14.12.21 Roratefeier

Mit jeder Feier wurde es ein wenig heller in der Kirche.

Für die erste Rorate-Feier haben sich die 5. und 6. Klässler an ihren Religionsblocknachmittagen Gedanken darüber gemacht wo sie Gottes Liebe im Alltag spüren und wie sie diese Liebe weiterschenken können. Die Gedanken der Kinder sind in die Texte der Roratefeier eingeflossen und waren auf dem grossen Herz vor dem Altar aufgeschrieben. Nach der besinnlichen Feier gab es im Pfarreiheim für alle ein feines Zmorge mit Züpfe.

Unseren zweiten Rorate-Gottesdienst umrahmte der Kirchenchor mit dessen Gesang. Gebastelte, goldene Kronen schmückten die Kirchbänke. Diese schönen Lichter hatten die 4. Klässler für die Feier an ihrem Blocknachmittag vorbereitet. Die Geschichte aus dem Bilderbuch "Luisa, Frau König und das goldene Herz" mit den wenigen, dafür sehr eindrücklichen Worten, berührte so manch Herz. Welchen Herzenswunsch haben Sie für die bevorstehende Weihnachten?

Bei der dritten Rorate-Feier waren die Oberstufenschüler und -chülerinnen dabei, welche die Texte vorbereitet hatten. Zudem hatten sie wunderschöne Lichtüten gebastelt, die neben den Kerzen Licht in die dunkle Kirche brachten. Jede Woche wurden ein bisschen mehr Kerzen angezündet und erhellten mit ihrem Licht die Kirche. Als besonders Licht war an diesem Morgen auch das Friedenslicht aus Bethlehem dabei und kann seither in der Kirche abgeholt werden.
Wie nach jeder der drei Feiern durften alle Gottesdienstbesucher im Anschluss im Pfarreiheim ein einfaches Züpfezmorge geniessen, das unsere fleissigen Helferinnen für uns vorbereitet hatten. Auch sie verbreiteten ihr Licht unter uns mit ihrer netten Bewirtung, ihren freundlichen Worten und ihrem strahlenden Glanz in den Augen. Mit dem Licht aus dem Gottesdienst und dem gemeinsamen Frühstück dürfen wir uns jetzt noch mehr auf Weihnachten freuen!